• Agentur-Schleinzer
Agentur Schleinzer - Finanzierung, Investments und Immobilien
In 5 Schritten zur Eigentumswohung

In 5 Schritten zur Eigentumswohung

Interessenten, die mit dem Kaufprozess nicht vertraut sind, können oft von einigen wenigen Tipps entscheidend profitieren. Es hilft, zu wissen, worauf sie sich einlassen. Die Schritte im Immobilienkaufprozess können zwar von Ort zu Ort variieren da sie von den lokalen Gepflogenheiten abhängen, aber das Grundprinzip ist immer dasselbe.

 

1. Rechtzeitig mit dem Sparen beginnen

Hier sind die wichtigsten Kosten, die Sie beim Sparen für ein Eigenheim berücksichtigen sollten:

Eigenkapital: Die Höhe des Eigenkapitals hängt von der Art der Hypothek, die Sie wählen, und vom Kreditgeber ab. Einige konventionelle Darlehen, die sich an Erstkäufer von Eigenheimen mit hervorragender Bonität richten, erlauben eine vergleichsweise geringe Eigenkapitalquote. Aber selbst diese kann eine Herausforderung sein. Richten Sie automatische Überweisungen vom Girokonto auf das Sparkonto ein, um loszulegen.

Nebenkosten: Diese setzen sich aus der Grunderwerbssteuer (3,5%), der Eintragungsgebühr ins Grundbuch in Höhe von 1,1 Prozent, den Kosten für die Kaufvertragserrichtung bzw. die Treuhandabwicklung (2,4%) und ev. eines Maklerhonorars (ca. 3,6%) zusammen. Die Kaufnebenkosten belaufen sich somit auf 7 bis 10 Prozent des Kaufpreises, welcher als Basis für die Berechnung dient.

Einzugskosten: Nach dem Hauskauf werden Sie etwas Bargeld benötigen. Legen Sie sich daher etwas Geld für sofortige Reparaturen, Modernisierungen und Möbel beiseite.

 

2. Prüfen und stärken Sie Ihre Kreditwürdigkeit

Ihre Kreditwürdigkeit bestimmt, ob Sie sich für eine Hypothek qualifizieren und beeinflusst den Zinssatz, den die Kreditgeber anbieten. Führen Sie diese Schritte durch, um Ihre Kreditwürdigkeit zu verbessern und ein Haus zu kaufen:

Bezahlen Sie alle Ihre Rechnungen pünktlich und halten Sie Ihre Kreditkartensalden so niedrig wie möglich.

Lassen Sie bestehende Kreditkarten offen. Wenn Sie eine Karte schließen, erhöht sich der Anteil des verfügbaren Kredits, den Sie in Anspruch nehmen, was Ihre Bonität senken kann.

 

3. Wählen Sie den richtigen Haustyp und die richtige Wohngegend

Wägen Sie, je nach Lebensstil und Budget, die Vor- und Nachteile der verschiedenen Haustypen ab. Eine Eigentumswohnung oder ein Reihenhaus ist vielleicht günstiger als ein Einfamilienhaus, aber die gemeinsamen Wände mit den Nachbarn bedeuten weniger Privatsphäre. Vergessen Sie nicht, die Gebühren für die Hausbesitzervereinigung einzuplanen, wenn Sie sich für Eigentumswohnungen und Reihenhäuser oder Häuser in geplanten oder geschlossenen Wohnanlagen entscheiden.

Eine weitere Option, die Sie in Betracht ziehen sollten, ist der Kauf eines renovierungsbedürftigen Einfamilienhauses. Diese sind zwar in der Anschaffung günstiger, allerdings müssen Sie mehr Geld für Reparaturen und Umbauten einplanen. Eine Finanzierung kann sowohl den Kaufpreis des Hauses als auch die Kosten für Verbesserungen in einem abdecken.

 

 4. Wählen Sie einen Immobilienmakler sorgfältig aus

Ein guter Immobilienmakler wird den Markt nach Häusern durchforsten, die Ihren Bedürfnissen entsprechen, und Sie durch den Verhandlungs- und Abschlussprozess begleiten. Holen Sie sich Maklerempfehlungen von anderen Hauskäufern ein. Sprechen Sie mit mindestens ein paar Maklern und lassen Sie sich Referenzen geben. Wenn Sie mit potenziellen Maklern sprechen, fragen Sie sie nach ihrer Erfahrung bei der Unterstützung von Erstkäufern in Ihrem Markt und wie sie Ihnen bei der Suche nach einem Haus helfen wollen.

Denken Sie über Ihre langfristigen Bedürfnisse nach und überlegen Sie, welche Wohnform diese am besten erfüllt. Wenn Sie also in Zukunft Familienzuwuchs planen, sollten Sie den dafür notwenigen Platz schon in vornhinein einplanen.

Schauen Sie sich eine potentielle Wohngegend gründlich an. Wählen Sie eine mit Eigenschaften, die für Sie wichtig sind, und testen Sie den Arbeitsweg während der Hauptverkehrszeit.

 

5. Holen Sie sich eine Vorab-Zusage

Eine Vorabgenehmigung für eine Hypothek ist das Angebot eines Kreditgebers, Ihnen einen bestimmten Betrag zu bestimmten Bedingungen zu leihen. Eine Vorabgenehmigung zeigt Hausverkäufern und Immobilienmaklern, dass Sie ein ernsthafter Käufer sind, und kann Ihnen einen Vorteil gegenüber Hauskäufern verschaffen, die diesen Schritt noch nicht gemacht haben.

 

JETZT BERATUNG ANFORDERN

Unknown User

14.03.2021

Uncategorised

EXKLUSIVE ANGEBOTE, TIPPS & RATGEBER

Wie bekomme ich einen günstigen Wohn-Kredit?

Wie bekomme ich einen günstigen Wohn-Kredit?

6 wichtige Tipps für günstigste Kredit Konditionen beim Wohnungskauf.

14.03.2021

MEHR ERFAHREN
In 5 Schritten zur Eigentumswohung

In 5 Schritten zur Eigentumswohung

So gelingt eine überlegte Entscheidung zum Kauf Ihrer Eigentumswohnung

14.03.2021

MEHR ERFAHREN
7 Tipps für den Hauskauf

7 Tipps für den Hauskauf

So gelingt eine überlegte Entscheidung zum Kauf Ihres Einfamilienhauses.

08.06.2020

MEHR ERFAHREN

Load More