• Agentur-Schleinzer
Agentur Schleinzer - Finanzierung, Investments und Immobilien
7 Tipps für den Hauskauf

7 Tipps für den Hauskauf

Interessenten, die mit dem Kaufprozess nicht vertraut sind, können oft von einigen wenigen Tipps entscheidend profitieren. Es hilft, zu wissen, worauf sie sich einlassen. Die Schritte im Immobilienkaufprozess können zwar von Ort zu Ort variieren da sie von den lokalen Gepflogenheiten abhängen, aber das Grundprinzip ist immer dasselbe.

 

  • Entscheiden Sie, wie viel Sie sich leisten können

Finden Sie heraus, wie viel Sie für ein Haus ausgeben können, bevor Sie mit der Suche beginnen. Etliche Online-Rechner können Ihnen dabei helfen, eine Preisspanne festzulegen, die auf Ihrer Kreditwürdigkeit Ihrem zukünftigen Wohnort basiert.

 

  • Recherchieren Sie Programme zur Unterstützung von Erstkäufern

Viele Regionen bieten Programme für Erstkäufer von Eigenheimen an, die oft zinsgünstige Hypotheken mit Unterstützung bei der Anzahlung und den Schließungskosten kombinieren. Einige Programme bieten auch Steuergutschriften für Erstkäufer an.

 

  • Vergleichen Sie Zinsen und Gebühren

Um den für Sie besten Kredit zu finden, ist zu notwendig, Kostenvoranschläge für dieselbe Art von Finanzierung bei mehreren Kreditgebern anzufordern, um die Kosten zu vergleichen, einschließlich der Zinssätze und möglicher Bearbeitungsgebühren. Aufgrund unserer Kooperationen mit den unterschiedlichsten Banken und Bausparkassen können wir eine individuelle Lösung für Sie zuschneiden.

 

  • Halten Sie sich an Ihr Budget

Es kann sein, dass ein Kreditgeber Ihnen mehr Geld leiht, als Sie sich bequem leisten können, oder dass Sie sich unter Druck gesetzt fühlen, mehr Geld auszugeben, als Ihnen lieb ist, um das Angebot eines anderen Käufers zu überbieten. Um finanziellen Stress zu vermeiden, sollten Sie eine Preisspanne festlegen, die auf Ihrem Budget basiert, und sich dann daranhalten. Schauen Sie sich Objekte an, die unterhalb Ihrer Preisgrenze liegen, damit Sie in einem umkämpften Markt einen gewissen Spielraum beim Bieten haben.

 

  • Führen Sie eine 3-D-Hausbesichtigung durch

Online-3D-Hausbesichtigungen sind im Zuge der COVID-19-Pandemie immer beliebter geworden. Diese Touren ermöglichen es Käufern, zu jeder beliebigen Zeit virtuell durch ein Haus zu gehen und Details zu sehen, die auf normalen Fotos nicht zu erkennen sind. Sie liefern zwar nicht alle Informationen, die man bei einer persönlichen Besichtigung erhält - etwa wie die Teppiche riechen-, aber sie können Ihnen helfen, die Liste der zu besichtigenden Objekte einzugrenzen. Öffnen Sie Ihre Sinne, wenn Sie Häuser persönlich besichtigen. Hören Sie auf Geräusche, achten

Sie auf Gerüche und schauen Sie sich den Gesamtzustand des Hauses innen und außen an.  Erkundigen Sie sich nach der Art und dem Alter der Elektro- und Sanitäranlagen sowie des Dachs.

 

  • Lassen Sie eine Hausinspektion durchführen

Eine Hausinspektion ist eine gründliche Bewertung der Struktur und der mechanischen Systeme. Professionelle Inspektoren suchen nach potenziellen Problemen, so dass Sie eine fundierte Entscheidung über den Kauf der Immobilie treffen können. Hier sind einige Dinge, die Sie beachten sollten:

Bei Standardinspektionen wird nicht auf Dinge wie Radon, Schimmel oder Schädlinge getestet. Verstehen Sie, was in der Inspektion enthalten ist und welche anderen Inspektionen Sie eventuell benötigen. Vergewissern Sie sich, dass der Inspektor jeden Teil des Hauses erreichen kann, z. B. das Dach und alle Kriechräume. Traditionell nimmt der Käufer an der Inspektion teil. Indem Sie den Inspektor begleiten, können Sie sich ein besseres Bild von dem Haus machen und vor Ort Fragen stellen. Wenn Sie der Besichtigung nicht beiwohnen können, lesen Sie den darüber verfassten Bericht sorgfältig durch und fragen Sie nach, falls etwas unklar ist.

 

  • Verhandeln Sie mit dem Verkäufer

Möglicherweise können Sie Geld sparen, indem Sie den Verkäufer bitten, Reparaturen im Voraus zu bezahlen oder den Preis zu senken, um die Kosten für spätere Reparaturen zu decken. Sie können den Verkäufer auch bitten, einen Teil der Abschlusskosten zu übernehmen. Bedenken Sie jedoch, dass Kreditgeber den Anteil der Abschlusskosten, den der Verkäufer zahlen kann, begrenzen können. Ihre Verhandlungsstärke hängt vom lokalen Markt ab. Es ist schwieriger, ein hartes Geschäft zu machen, wenn es mehr Käufer als Häuser zum Verkauf gibt. Arbeiten Sie mit Ihrem Immobilienmakler zusammen, um den lokalen Markt zu verstehen und eine entsprechende Strategie zu entwickeln.

 

JETZT BERATUNG ANFORDERN

Unknown User

08.06.2020

Uncategorised

EXKLUSIVE ANGEBOTE, TIPPS & RATGEBER

Wie bekomme ich einen günstigen Wohn-Kredit?

Wie bekomme ich einen günstigen Wohn-Kredit?

6 wichtige Tipps für günstigste Kredit Konditionen beim Wohnungskauf.

14.03.2021

MEHR ERFAHREN
In 5 Schritten zur Eigentumswohung

In 5 Schritten zur Eigentumswohung

So gelingt eine überlegte Entscheidung zum Kauf Ihrer Eigentumswohnung

14.03.2021

MEHR ERFAHREN
7 Tipps für den Hauskauf

7 Tipps für den Hauskauf

So gelingt eine überlegte Entscheidung zum Kauf Ihres Einfamilienhauses.

08.06.2020

MEHR ERFAHREN

Load More